
Den neuen Suzuki Jimny mit Allrad und Untersetzung jetzt bei der Garage Kunz AG Saland probefahren. Ihre Suzuki Vertretung im Zürcher Oberland.
Seit im April 1970 der erste Jimny auf den Markt kam, gilt das Modell als Paradebeispiel für die Allradtechnologie von Suzuki. Als handfester Offroader gewährleistet der Jimny trotz kompakter Abmessungen und geringem Gewicht die für den professionellen Einsatz
geforderte Geländegängigkeit. Seit 1998 die dritte Fahrzeuggeneration eingeführt wurde, sind inzwischen zwei Jahrzehnte vergangen. Nun, da sich das 50-jährige Jubiläum nähert, folgt eine vierte Generation.
Design und Leistung des neuen Jimny sind auf noch mehr Funktionalität und Zweckmässigkeit ausgelegt. Dabei bleibt der Offroader jedoch im Kern seinen äusserst beliebten Vorgängern treu. Sein Konzept lässt sich als «kerniges Fliegengewicht mit Allradantrieb» zusammenfassen. Mit seinem sachlichen Design, der funktionalen Ausstattung und der zuschaltbaren Allradtechnologie ist der neue Jimny für den Förster
ebenso geeignet wie für den Städter.

Highlights des neuen Suzuki Jimny
Aussendesign
Mit seinem sachlichen und dabei ansprechenden Design setzt der neue Jimny von der Front bis zum Heck auf Offroad-Funktionalität.
Dank der kastenförmigen Karosserie kann der Fahrer Situationen besser einschätzen. Die flache Clamshell-Motorhaube verbessert
die Sicht nach aussen. Das schnörkellose Aussendesign lässt keinen Zweifel: Der Jimny ist ein kerniger Offroader für den
professionellen Gebrauch.
Funktionales Interieur
Im neuen Jimny soll nichts vom Fahren ablenken. Der karg eingerichtete, aber optisch ansprechende Innenraum ist in
stilvollem Schwarz gehalten. Die Regler lassen sich selbst mit Handschuhen leicht erreichen. Jedes Detail ist sorgsam durchdacht,
attraktiv gestaltet und auf den Offroad-Einsatz ausgelegt.
Kompromisslose Performance
Der neue Jimny bleibt dem Konzept seiner Vorgänger treu. Auch in der neuen Version stützt sich das Modell auf die vier Kernpunkte:
Leiterrahmen-Chassis, hoher Böschungs- und Rampenwinkel, starre Mehrlenkerachse mit Federung und Allradantrieb mit
Untersetzungsgetriebe. Das für den professionellen Gebrauch konzipierte Fahrzeug ist mit dem Vierradsystem "ALLGRIP PRO"
ausgerüstet.

1,5-Liter-Motor
Der bisherige 1,3-Liter-Motor wird durch ein 1,5-Liter-Modell ersetzt. Dieser liefert bei allen Drehzahlen ein stärkeres
Drehmoment als der Vorgänger. Dadurch ist die Fahrleistung insbesondere bei niedrigen Drehzahlen, wie sie im Offroad-Gelände
häufig benötigt werden, erhöht. Trotz des grösseren Hubraums besitzt der neue Motor kleinere Abmessungen als der bisherige. Er
ist zudem 15 Prozent leichter, was sich positiv auf die Treibstoffeffizienz auswirkt.
5-Gang-Schaltgetriebe und 4-Gang-Automatikgetriebe
Die Getriebeübersetzung des 5-Gang-Schaltgetriebes wurde für den neuen Motor optimiert, was ebenfalls zur Treibstoffersparnis beiträgt. Der Schalthebel wurde überarbeitet, um Vibrationen zu verringern. Er bietet nun auch bessere und direkte Rückmeldungen beim Wechseln der Gänge. Auch das 4-Gang-Automatikgetriebe wurde verbessert: Da weniger Reibung erzeugt wird, sinkt der Treibstoffbedarf. Das Schaltmuster wurde überarbeitet, um die Bedienung zu vereinfachen.
Sicherheit
Suzuki Safety Support ist die präventive Sicherheitstechnologie von Suzuki, die den Fahrer im Alltag unterstützt und ihm hilft, Unfälle zu vermeiden. Das Notbremssystem mit Kollisionswarner (DSBS)* berechnet den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Fussgänger und gibt bei Gefahr ein auditives und visuelles Signal aus. Der Bremsvorgang wird automatisch je nach Situation eingeleitet bzw. verstärkt, um die
Kollision zu verhindern oder zumindest deren Auswirkungen abzumildern. Weitere Funktionen sind der Spurhalte-* und Spurleitassistent*, die dem Fahrer helfen, aufmerksam zu bleiben. Und der Fernlichtassistent* sorgt für entspanntes Fahren in der Nacht, indem er automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht umschaltet. Die verschiedenen Funktionen werden bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Bedingungen aktiviert.
Die Verkehrszeichenerkennung erkennt Schilder am Strassenrand. Wird ein Verkehrszeichen wie eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder ein Überholverbot erkannt, wird das Zeichen auf dem Display angezeigt. Es erinnert den Fahrer daran, welches Zeichen er zuletzt passiert hat. Für Verkehrszeichen, auf denen weitere Informationen angegeben sind, befindet sich auf dem Display ein Extrafeld, das Daten für den Fahrer bereithält. Dieses System wird erstmals im Suzuki Jimny verbaut.
ab 21'990.-- CHF bei der Garage Kunz AG - Tel. 052 386 12 22
Kommentar schreiben